Treppensysteme - Technik

Hilfen zur Lösungsfindung

Unsere Erfahrungen zeigen, dass es bei Spindeltreppen in der Planungsphase oft sehr schwierig ist, die Lage des Austrittspodests zum Antritt (Lage der ersten Stufe) zu finden. Es gibt die Möglichkeit, die Spindeltreppe rechts- oder linksgewendelt auszuführen oder mit unterschiedlichen Kreisaufteilungen zu arbeiten. Die Auswahl der geeigneten Kreisteilung ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Dies können der geforderte Mindestauftritt an der inneren Begrenzung bei Wendelstufen von 100 mm, die lichte Treppendurchgangshöhe von 2.000 mm, das Steigungsverhältnis von 2 s + a oder auch die Anordnung der Podeste sein.

Mit verschiedenen Teilungen lassen sich bei den dargestellten Durchmessern die gewünschten Auftrittsbreiten erreichen. Als Grundregel kann empfohlen werden: kleiner Durchmesser = niedrigere Teilungszahl bzw. großer Durchmesser = höhere Teilungszahl.

Der Einsatz kleinerer Treppendurchmesser kann nur bei eingeschränkten Platzverhältnissen auf der Baustelle und in Abstimmung bzw. Zustimmung mit der örtlichen Bauaufsicht erfolgen. Für den nicht öffentlichen bzw. privaten Bereich können kleinere Treppendurchmesser eingesetzt werden.

Die Fertigungspalette der MEISER Spindeltreppen umfasst einen Durchmesser von 1.200 bis 4.000 mm und richtet sich nach den gewünschten Anforderungen sowie den baulichen Gegebenheiten.

CLOSE